Wer sind wir?
Das depa-Netzwerk wurde von Dresdner Arbeits- und OrganisationspsychologInnen gegründet.
Wir sehen unsere Aufgabe darin, die Ansätze psychologischer Arbeitsgestaltung bekannt und einem breiten Anwenderkreis zugänglich zu machen. In unsere Arbeit gehen die Erkenntnisse der Handlungsregulationstheorie von Prof. Dr. Winfried Hacker und die Forschungs- und Gestaltungsansätze der Stress- und Belastungsforschung von Prof. Dr. Peter Richter ein. Analyse – Bewertung - Gestaltung ist der Dreisatz erfolgreicher psychologischer Arbeitsgestaltung. Verhaltens – und Verhältnisprävention gehen dabei Hand in Hand. Mit depa bieten wir eine Kompetenzplattform für Unternehmen, die Arbeit gesund gestalten wollen.
Das depa-Team stellt sich vor
![]() |
Dr. Uwe Debitz | novaworx Ich bin Arbeits- und Organisationspsychologe, Fachkraft für Ergonomie, Moderator und Lernbegleiter. In der Zeit meines Studiums an der Technischen Universität Dresden bin ich das erste Mal mit der Herangehensweise der sog. Dresdner Schule vertraut gemacht worden: grundlagenbasierte Analyse, Bewertung nach nachvollziehbaren Maßstäben und die partizipative Ausarbeitung von Gestaltungsmöglichkeiten. Während meiner anschließenden Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Dresden konnte ich selbst aktiv an der Umsetzung dieses Konzeptes mitwirken und habe an der Entwicklung zahlreicher arbeitspsychologischer Instrumente zur Analyse, Bewertung und Gestaltung mitgewirkt. |
![]() |
Dr. Sigrun Fritz | meer-wert Ich bin Arbeits- und Organisationspsychologin, weil ich zu gesundheitsförderlichen Arbeitsbedingungen, wirksamem Verhalten und hilfreichen Sichtweisen beitragen möchte. Dass unsere Arbeit wirksam ist, können wir an transparent gemachten Erfolgskriterien für die angestrebten Veränderungen zeigen. Am Ende soll klar sein, welche Veränderungen erreicht wurden, ob Beteiligte und ggf. sogar Außenstehende etwas von der Veränderung merken und wie das Kosten-Nutzenverhältnis ist. Dabei folge ich dem Leitsatz "Nicht alles, was zählt, ist messbar und nicht alles, was messbar ist, zählt." |
![]() |
Dirk Frömmer | innoVelop Ich habe an der TU Dresden Arbeits- und Organisationspsychologie studiert, bin ausgebildeter Trainer für Kommunikation und Lernen in Gruppen und habe ich mich in den letzten Jahren vertieft mit agiler Zusammenarbeit beschäftigt (u. a. Zertifizierungen als Scrum Master und im Professional Agile Leadership). Darüber hinaus habe ich zum Konzept der authentischen Führung geforscht und publiziert und die Testverfahren TeamPuls®, LeadPuls und DIAF (authentische Führung) mitentwickelt. Seit 2010 bin ich freiberuflich als psychologischer Berater unterwegs und habe 2023 zusammen mit Judith Trarbach die Beratungsfirma „innoVelop – Dr. Trabach und Frömmer“ in Dresden gegründet. Thematisch liegen meine Schwerpunkte in den Bereichen Führungskräfteentwicklung, Begleitung von Veränderungsprozessen, agiles Arbeiten, betriebliches Gesundheitsmanagement, Teamdiagnose und Führungskräfte-Feedback. |
![]() |
Anna Georgi | mutlumia GbR Anna Georgi ist Diplom-Kommunikationspsychologin, systemische Therapeutin (DGSF) und Prozessberaterin zur Entwicklung von Gewaltschutzkonzepten. Seit 2012 arbeitet sie als Trainerin im Bereich Arbeits- und Organisationspsychologie. Sie bringt Erfahrung in der Konzipierung und Durchführung von Veränderungsprozessen und der strukturierten Erarbeitung von Problemlösungen mit. Seit 2022 beschäftigt sie sich freiberuflich mit der Erarbeitung von Gewaltschutzkonzepten, ist als Supervisorin tätig und bildet Konfliktmoderatorin aus. |
![]() |
Anja Hubrich | novaworx Ich bin Arbeits- und Organisationspsychologin, Moderatorin und Lernbegleiterin. Ich konzentriere mich in meiner Arbeit vor allem darauf, dass Menschen bei Ihrer Arbeit gesund und leistungsfähig bleiben sowie sich weiterentwickeln können. Das geschieht zum einen über die Beratung und Unterstützung von Unternehmen im Hinblick auf die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung und menschengerechter Arbeitsgestaltung. Zum anderen aber auch durch die individuelle Arbeit mit Menschen in schwierigen (Arbeits-)Situationen und die Schulung zu Themen wie psychischer Gesundheit, Kommunikation und Resilienz. Dass ich damit einen Beitrag dazu leisten kann, dass Menschen sich wohlfühlen, mit dem was sie tun und dass ich selbst immer wieder lerne und mich weiterentwickle, gefällt mir am Besten an meiner Arbeit. |
Bild © Leo |
Reva Pasold | reSOURCE Dresden GmbH Mich interessiert seit meiner Jugend, wie sich Arbeit so gestalten lässt, dass sie produktiv ist und Zufriedenheit schafft. Das Schöne daran: gute Lösungen gelingen nur gemeinsam mit den jeweiligen betrieblichen Akteuren. Denn Arbeitsgestaltung ist stets eine Teamleistung. Es braucht die Erfahrungen und Ideen aller Hierarchie- und Fachebenen, um die Grenzen des Beeinflussbaren auszuloten, Gestaltungsspielräume zu finden und zu nutzen (!). Bereits diese gemeinsame Suche befreit meist von Frustrationen und vertieft das gegenseitige Verständnis, z.B. für die „Drücke“ anderer Bereiche. Mein Part dabei: Diese Suche mit arbeitspsychologischem Knowhow zu unterstützen, vor allem aber durch eine stringente, lösungsorientierte Moderation, die die Perspektiven von Entscheider:innen wie Betroffenen und Fachleuten zusammenbringt. Ich bleibe in den „Mühen der Ebene“ dran, wenn die Umsetzung droht im Tagesgeschäft unterzugehen oder Probleme auftauchen. |
|
Annika Piecha | Selbstständig tätig Als Arbeits- und Organisationspsychologin bin ich überzeugt, dass Arbeitsbedingungen, Prozesse und Strukturen stetig entwickelt werden müssen, um Leistung und Gesundheit in Unternehmen zu fördern und so aktuelle und künftige betriebliche Herausforderungen erfolgreich bewältigen zu können. Entwicklung bedeutet für mich Veränderung genauso wie zielgerichtete Stabilität. Mit Unterstützung einer Vielzahl an Unternehmen verschiedenster Branchen forschte ich über 10 Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Dresden zu leistungs-, lern- und gesundheitsförderlicher Arbeitsgestaltung und zu Organisations-, Team- und Personalentwicklung und transferierte die Ergebnisse zur Anwendung in die betriebliche Praxis. Unternehmen bei der Lösungsfindung für ihre betrieblichen Herausforderungen wissenschaftlich fundiert zu unterstützen, ist eine große Bereicherung für mich, die ich seit 2010 auch in selbstständiger Tätigkeit umsetze. |
![]() |
Katharina Roitzsch | novaworx Ich bin Arbeits- und Organisationspsychologin, Notfallpsychologin, Coach und Trainerin. Mein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von praxisnahen Trainings zu Resilienz, psychischer Gesundheit und Selbstführung. Daneben begleite ich Organisationen bei der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung und biete Unterstützung in der Notfallpsychologie von der Prävention über den Akutfall bis zur Nachsorge nach Krisen und kritischen Ereignissen. Mein Ziel ist es, wirksame Lern- und Reflexionsräume zu schaffen, die Menschen handlungsfähig halten und Organisationen stärken. |
![]() |
Roland Schulz | WissensImpuls Ich bin Arbeits- und Organisationspsychologe, weil ich gern Menschen voranbringe und gute Arbeitsbedingungen dafür unerlässlich sind. Ein stetes Hinterfragen hilft mir dabei, diese Ressourcen aufzuzeigen. Meine Arbeit ist seit über 10 Jahren durch Beratungen und Trainings geprägt, in denen das korrigiert werden soll, was die Arbeitsbedingungen auf den ersten Blick nicht bieten. Mein Ansporn ist es, Menschen neue Wege aufzuzeigen und Möglichkeiten zu schaffen, das Beste aus sich und Ihrer Situation herauszuholen: Statt der Beschwerde über fehlendes Feedback durch die Führungskraft, steht nachher die Initiative, selbst nach Feedback bei der Führungskraft zu fragen. Und nicht allzu selten mündet dies dann doch wieder in einer Veränderung von Arbeitsbedingungen für alle – quasi „von hinten durch die Brust ins Auge“. |
![]() |
Dr. Judith Trarbach | innoVelop Mit Freude an Veränderung und Kompetenzentwicklung unterstütze ich als Psychologin dort, wo Menschen gesund und konstruktiv zusammenarbeiten möchten. Dabei suche ich mit meinen Kunden die Puzzlestücke aus, die in der aktuellen Situation das Bild klarer werden lassen. Dazu gehören Transformationsideen aus der agilen Welt, Standortbestimmung und Stärkung von Führungskräften oder Moderation und Begleitung von Klausuren und Teamfindungsprozessen. Als Beraterin und Trainerin bin ich seit 2014 freiberuflich in unterschiedlichen Branchen aktiv. 2023 habe ich mit Dirk Frömmer die Beratungsfirma „innoVelop – Dr. Trarbach und Frömmer“ in Dresden gegründet. Gemeinsam denken und gestalten wir innovative Kundenprojekte. |
![]() |
Christin Wegener | mutlumia GbR Christin Wegener ist Kommunikationspsychologin (B.A), Psychologin (M.Sc.) und Prozessbegleiterin für Gewaltschutzprozesse. Seit 2017 arbeitet sie in verschiedenen Teams und Arbeitskontexten als Trainerin und Moderatorin. Sie ist erfahren in der Konzeption und Durchführung von Kommunikationstrainings und begleitet Veränderungsprozesse zum Schwerpunkt Prävention sexueller Belästigung im Arbeitskontext. |
![]() |
Dr. Sandra Wolf | innsicht Dr. Sandra Wolf ist Diplompsychologin und Inhaberin von innsicht - entdecken & entwickeln in Dresden. Sie ist Expertin für Organisationsentwicklung, Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastungen sowie die Begleitung von Veränderungsprozessen und Mitarbeiterbefragungen. Frau Dr. Wolf begleitet darüber hinaus das Themenfeld "Gesunde Führung in Unternehmen im Kontext New Work als Gründer- und Führungskräftecoach. Mit ihrer fundierten Expertise unterstützt sie unter anderem Start Ups dabei, gesunde und produktive Organisationsstrukturen zu schaffen. |
Wissenschaftlicher Austausch
Wir stehen in kontinuierlichen wissenschaftlichen Austausch mit
- Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin BAuA
- TU Dresden, Fachrichtung Psychologie
- Hochschule Zittau/Görlitz, Professur Organisationspsychologie
- Westsächsische Hochschule Zwickau, Professur für Gesundheitsförderung und Prävention
- Institut Arbeit und Gesundheit (IAG)
- Unfallkasse Sachsen
- Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg, Institut für Psychologie